IPL / SHR Schulung dauerhafte Haarentfernung und kosmetische Behandlungsformen – ca. 6 - 8 Stunden
1. Theorie
- biologische Grundlagen
- Aufbau der Haut
- Aufbau der Haare
- Hauttypen
- kosmetische Grundlagen
- Grundlagen der dauerhaften Haarentfernung
- Grundlagen der Akne-Behandlung
- Grundlagen der Hautbehandlung
- Grundlagen der vaskulären Behandlungen
- Grundlagen der Pigmentfleckenbehandlungen
- physikalische Grundlagen
- Licht
- Radiofrequenz
- Kavitation
- technische Grundlagen
- IPL-Geräte
- SHR-Geräte
- Radiofrequenz-Geräte
- E-Light-Geräte
- Kavitations-Geräte
- Behandlungsdurchführung
- Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
- Hygiene und Desinfektion
- typischer Behandlungsablauf
- Kontraindikationen
- Kundeninformationen
- Tabellen
- Checklisten
- Anamnese-Fragebögen
- Fachbegriffe
2. Praxis
Praktische Übungen am Gerät
Diodenlaser Schulung – ca. 6 -8 Stunden
1. Theorie
- biologische Grundlagen
- Aufbau der Haut
- Aufbau der Haare
- Hauttypen
- kosmetische Grundlagen
- Grundlagen der dauerhaften Haarentfernung
- physikalische Grundlagen
- Licht
- technische Grundlagen
- Diodenlaser-Geräte
- Behandlungsdurchführung
- Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
- Hygiene und Desinfektion
- typischer Behandlungsablauf
- Kontraindikationen
- Kundeninformationen
- Tabellen
- Checklisten
- Anamnese-Fragebögen
- Fachbegriffe
2. Praxis
Praktische Übungen am Gerät
Nd:YAG-Laser Schulung – ca. 6 - 8 Stunden
1. Theorie
- biologische Grundlagen
- Aufbau der Haut
- Hauttypen
- die Haut bei der Tätowierung
- kosmetische Grundlagen
- Tattooentfernung
- Pigmentflecken
- Carbon-Peeling
- physikalische Grundlagen
- Licht
- technische Grundlagen
- Nd:YAG-Laser-Geräte
- Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
- rechtliche Informationen
- Behandlungsvertrag
- Vertragspartner
- Rechte und Pflichten
- strafrechtliche Gesichtspunkte
- Dokumentation
- Behandlungsdurchführung
- allgemeine Hinweise
- allgemeine Hinweise zu Kontraindikationen
- ein typischer Behandlungsablauf
- die Behandlungen
- Kundeninformationen
- Tabellen
- Checklisten
- Anamnese-Fragebögen
- Fachbegriffe
2. Praxis
Praktische Übungen am Gerät
Laserschutzschein-Kurs – ca. 8 - 9 Stunden
- Begrifflichkeiten, Grundlagen, Anwendungen
- Gefährdungen, Gefahrenpotential
- Gesetzliche und rechtliche Grundlagen
- Laserklassen
- Aufgaben des Laserschutzbeauftragten
- Maximalwerte für Strahlenbelastung
- Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen
- Betrieb eines Lasersystems
- schriftliche Prüfung
Kryolipolyse Schulung – ca. 3 – 4 Stunden
- Theorie zum Kryolipolyse-Verfahren
- Kontraindikationen
- Nebenwirkungen
- Anamnese
- Ausführung der Kryolipolyse-Behandlung